-
Lokale Beh?rden Chinas verst?rken die Ma?nahmen im Kampf gegen den Coronavirus. Mehrere Provinzen stellen den Versto? gegen Quarant?nebestimmungen unter Strafe. Auch das F?lschen von Waren, Wucher und das Horten von Lebensmitteln wird ab sofort geahndet.
-
Von zu Hause aus zu arbeiten, war eine traumhafte Idee für viele Arbeitnehmer. Diese Idee ist im Zuge des Ausbruchs des neuartigen Coronavirus Wirklichkeit geworden.? Allerdings finden sie nicht wenige doch nicht so perfekt.
-
Da derzeit fast falle Chinesen dazu angehalten sind, in ihren H?usern zu bleiben, leidet der Gastronomiesektor ganz besonders unter dem Coronavirus. Die traditionellen Gastronomieunternehmen arbeiten nun vermehrt mit digitalen Unternehmen zusammen, um zum Beispiel das Take-Away-Angebot zu steigern.
-
Bei einem Treffen der wichtigsten Politiker Chinas standen die Kontrolle des Coronavirus und die Bew?ltigung der wirtschaftlichen Folgen im Mittelpunkt. Diskutiert wurde auch über Investitionen, Finanzierung von Unternehmen und Senkung von Steuern und Gebühren.
-
Auf Ersuchen der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation haben die meisten L?nder der Welt Flugverbindungen mit China aufrechterhalten. Dies sagten Beamte der chinesischen Zivilluftfahrtbeh?rde am Mittwoch.
-
Die Chancen stehen gut, dass im zweiten Jahresquartal eine Erholung der chinesischen Wirtschaft einsetzt, vorausgesetzt, die Covid-19 Erkrankung kann vor Ende M?rz einged?mmt werden.
-
China stellt mittlerweile 70 Prozent der weltweiten Smartphones her und ist Heimat von Global Players wie Huawei oder Xiaomi. Das Coronavirus hat auch sie nicht verschont. Mit gro?en Anstrengungen halten die Tech-Giganten ihre Produktion jedoch weiterhin aufrecht.
-
Der Gro?handelsmarkt Huanan für Meeresfrüchte in Wuhan in der Provinz Hubei ist der Ort, an dem der erste Ausbruch des neuartigen Coronavirus gemeldet wurde.
-
China ermutigt die ?ffentlichkeit zur überwachung karitativer Aktivit?ten. Dies sagte ein Vertreter des St?ndigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses, dem obersten Gesetzgebungsorgan des Landes.